Shild SOC

Schluss mit Raten, Zeit für Klarheit: Wie stark ist Ihr SOC wirklich?

Entdecken Sie das volle Potenzial Ihres SOC und heben Sie es mit dem SOC Maturity Assessment (SMA) auf das nächste Level.

Ihr Security Operations Center (SOC) ist das Herz Ihrer Cyberabwehr. Es erkennt Bedrohungen, reagiert auf Vorfälle und schützt Ihre digitalen Werte.
Die Realität zeigt jedoch: Viele SOCs arbeiten nicht so effektiv, wie es auf den ersten Blick scheint.

Unser SOC Maturity Assessment (SMA) ist eine strukturierte Bewertung, die Menschen, Prozesse und Technologien gleichermaßen betrachtet. Sie erhalten ein klares Bild darüber, wie leistungsfähig Ihre Verteidigung heute ist, und einen konkreten Fahrplan, um Ihr SOC auf zukünftige Bedrohungen vorzubereiten.


Häufige Herausforderungen, die wir lösen

1sma

Unklare SOC-Effektivität

Unsicherheit, ob Ihr SOC die wirklich relevanten Bedrohungen erkennt und darauf angemessen reagiert.

2sma

Ineffiziente Investitionen

Hohe Ausgaben für Tools und Personal – ohne klaren Nachweis des Nutzens oder messbaren ROI.

3sma

Prozess- und Kommunikationslücken

Verzögerungen oder Ausfälle, die die Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle verlangsamen.

4sma

Technologische Schwächen

Veraltete, ungenutzte oder falsch konfigurierte Komponenten in Ihrer Security-Umgebung.


Risiken, wenn Sie nichts unternehmen

  • Angriffe bleiben wochenlang unentdeckt und verursachen hohe finanzielle Schäden sowie Imageverluste

  • Ineffiziente Abläufe verzögern die Reaktion und führen zu höheren Kosten und längeren Ausfallzeiten.

  • Fehlende Transparenz sorgt für Fehlinvestitionen in Tools oder Personal ohne echten Mehrwert.

  • Wer Compliance-Anforderungen nicht erfüllt, riskiert Sanktionen und Vertrauensverlust bei Partnern.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassende Bewertung Ihres SOC-Reifegrads

  • Klare Analyse von Stärken und Verbesserungspotenzial

  • Maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen für den nächsten Entwicklungsschritt

  • Optional: Begleitung bei der Umsetzung durch unsere Experten

 

Das erwartet Sie

Unser Assessment bewertet sämtliche funktionalen Bereiche Ihres SOC – von der Organisation über Prozesse bis hin zur eingesetzten Technologie.
Am Ende erhalten Sie konkrete, umsetzbare Empfehlungen zur Weiterentwicklung Ihrer Sicherheitsstrategie.


Initial

Auf der initialen Ebene sind Prozesse im SOC unorganisiert, ad hoc und sogar chaotisch.

Der Erfolg hängt wahrscheinlich von individuellen Anstrengungen ab und gilt nicht als wiederholbar.

Dies liegt daran, dass Prozesse nicht ausreichend definiert und dokumentiert sind, um reproduzierbar zu sein.

Repeatable

Auf dem Level 2 werden die erforderlichen SOC Prozesse etabliert, definiert und dokumentiert.

Dadurch können grundlegende Projektmanagementtechniken etabliert werden und Erfolge in wichtigen Prozessbereichen können wiederholt werden.

Defined

Auf Level 3 hat das SOC seine eigenen Standard-Prozesse entwickelt.

Diese definierten Prozesse ermöglichen eine stärkere Fokussierung auf Dokumentation, Standardisierung und Integration von Prozessen.

Managed

Auf diesem Level überwacht und steuert ein SOC seine eigenen Prozesse durch Datenerfassung und -analyse.

Optimized

Auf dem optimierenden Level werden Prozesse durch Einholung und Einarbeitung von Feedback kontinuierlich verbessert.

Es werden stetig innovative Prozesse und Funktionen eingeführt.

Unsicher über dastatsächliche Level Ihres SOC oder bereit, es auf das nächste Level zu heben? Kontaktieren Sie uns, wir finden es gemeinsam heraus.


Wir messen die Maturity in allen funktionalen Bereichen Ihres SOC

Wie schnell und effektiv kann Ihr SOC im Ernstfall reagieren?

  • SOAR: Automatisierung optimieren, um Reaktionszeiten zu verkürzen und Analysten zu entlasten.

  • Digitale Forensik: Angriffe nachvollziehen und Spuren sichern, um Ursachen zu erkennen.

  • Incident Analysis: Ursachenanalyse vertiefen, um wiederkehrende Vorfälle zu vermeiden.

Angreifer proaktiv ausbremsen, bevor sie Schaden anrichten.

  • Vulnerability Management: Schwachstellen erkennen und schließen, bevor sie ausgenutzt werden.

  • CTEM (Continuous Threat Exposure Management): Laufende Risikoübersicht schaffen und Verteidigung priorisieren.

  • ASM (Attack Surface Management): Ihre digitale Angriffsfläche in Cloud, On-Prem und Hybridumgebungen kontrollieren.

Eine stabile Basis schaffen, die mit Ihrem Business mitwächst.

  • Cloud Security Engineering & Management: Cloud-Umgebungen sicher gestalten und Compliance sicherstellen.

  • SIEM Engineering & Management: Mehrwert aus Ihrem SIEM durch gezielte Konfiguration und Analysen steigern.

  • Sensor Engineering & Management: Erkennungsfähigkeiten durch optimal platzierte und verwaltete Sensoren verbessern.

Daten in verwertbare Erkenntnisse verwandeln – und Angreifer überholen.

  • CTI Collection: Bedrohungsinformationen sammeln, anreichern und integrieren.

  • Malware Analysis: Schadcode tiefgehend analysieren, um Taktiken und Methoden der Angreifer zu verstehen.

  • Threat Hunting: Verborgene Bedrohungen aktiv aufspüren, bevor sie zuschlagen.

Über das Tagesgeschäft hinausgehen und Ihre Abwehr testen.

  • Red & Purple Teaming: Angriffe realistisch simulieren und die Widerstandsfähigkeit Ihres SOC validieren.

  • Übungen: Ihr Team mit praxisnahen Szenarien trainieren, um die Einsatzbereitschaft zu erhöhen.

  • Situational Awareness: Bedrohungen im Gesamtkontext besser einordnen und verstehen.

Der Kern Ihres SOC – schnelle, präzise Erkennung und Eskalation.

  • Event Correlation: Signale und Logs verknüpfen, um Angriffe sichtbar zu machen.

  • Alert Triage: Meldungen effizient priorisieren, um Überlastung und Fehlalarme zu vermeiden.

  • Incident Report Acceptance: Prozesse zur Fallannahme optimieren, um schneller handeln zu können.


Unser Weg zu messbarer SOC-Reife

Schritt 1: Assessment-Workshop
Gemeinsames Durcharbeiten unseres strukturierten Fragenkatalogs als halbtägiger oder ganztägiger Workshop.

Schritt 2: Analyse & Maßnahmen
Auswertung der Ergebnisse, Einordnung Ihres SOC-Reifegrads, Entwicklung individueller Optimierungsschritte.

Schritt 3: Abschlussworkshop
Besprechung der Resultate und Übergabe des Abschlussberichts in einer gemeinsamen Session.​

Schritt 4: Umsetzung (optional)
Begleitung durch aDvens bei der konkreten Implementierung der empfohlenen Maßnahmen.

Unsere technischen Partner


Persönliche Beratung gewünscht?

Sie möchten direkt loslegen oder haben spezifische Fragen?
Unsere Cybersecurity-Experten beraten Sie gerne – individuell, verständlich und lösungsorientiert.

📞 Jetzt unverbindlich anfragen.
Wir melden uns schnellstmöglich!

SMA-Angebot im Überblick

Sie möchten tiefer einsteigen?
In unserem kompakten Überblick erfahren Sie alles über unser SMA-Angebot und wie Sie Ihr SOC gezielt weiterentwickeln.

🎯 Jetzt kostenlos herunterladen und informieren!