mySOC & Thomas Ruyant Racing

Die IMOCA-Yachten sind hochmoderne Boote, ausgestattet mit Autopiloten, GPS, Batterien und zahlreichen technischen Komponenten. Seit 2017 begleiten wir ihr Team, TRR, in einer sich ständig verändernden und komplexen Umgebung, die mit zahlreichen Unsicherheiten behaftet ist. 

Effizienz und Leistung als oberste Priorität

Die größte Herausforderung des TR Racing Teams besteht darin, seine Leistung in einer hochsicheren Umgebung zu optimieren, um sich der Vendée Globe zu stelleneiner Nonstop-Weltumsegelung ohne externe Hilfe. 

Die beiden IMOCA-Yachten sind Prototypen, ausgestattet mit elektronischen Sensoren, die über 250 verschiedene Informationsquellen und Variablen mehrmals pro Sekunde erfassen. 

Doch diese Boote sind weit mehr als nur Segelschiffe: Thomas Ruyant und Sam Goodchild steuern eine schwimmende High-Tech-Fabrik, die riesige Datenmengen in der Größenordnung von mehreren hundert Gigabyte verarbeitet. Um die Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Teams zu gewährleisten, ist eine vollständige und in Echtzeit verfügbare Sicht auf diese Daten der Schlüssel zum Erfolg. 

„Wir segeln allein um die Welt auf Maschinen, bei denen alles neu ist. Die Zusammenarbeit mit Advens hat uns geholfen, unser Boot schnell zu optimieren. Nun gehen wir noch weiter, indem wir die Leistung und Sicherheit erheblich verbessern und sämtliche verfügbaren Daten an Bord nutzen.“

Thomas Ruyant

Eine sich wandelnde und unsichere Umgebung

Windrichtung und –stärke, die Spannung der Taue, die Drehung des Masts, der Zustand der Ruder und Foils – der Betrieb einer IMOCA-Yacht basiert auf unzähligen Datenpunkten. Sie ermöglichen es, Probleme und Schäden frühzeitig zu erkennen und sich flexibel an jede Situation anzupassen. 

Unsere Expertise besteht darin, das Team dabei zu unterstützen, Warnmeldungen, Ereignisse und Log-Daten in dieser instabilen und komplexen Umgebung zu analysieren. So helfen wir, auf unvorhersehbare Zwischenfälle zu reagieren, die von zahlreichen Faktoren abhängen. 

Werkzeuge zur Unterstützung des Skippers bei seinen Entscheidungen

Dank der analysierten Daten können die Einstellungen des Bootes optimiert werden – sei es durch Alarme, die ausgelöst werden, wenn ein Toleranzschwellenwert überschritten wird, oder durch Dashboards, Indikatoren und weitere Tools, die die Entscheidungsfindung erleichtern. 


Selbst mit einem Bordcomputer bleibt die Internetverbindung auf See eine Herausforderung und erfordert eine besonders einfache Benutzeroberfläche. Daher werden spezielle Softwarelösungen entwickelt, um den Skippern die Arbeit zu erleichtern und ihnen eine optimale Steuerung ihrer 60-Fuß-Einrumpfyachten zu ermöglichen. 


Datenanalyse, Standardisierung, maschinelles Lernen in Echtzeit – unsere technologische Plattform wird unter extremen Bedingungen eingesetzt. Diese Hochseeyachten dienen als echtes Forschungs- und Entwicklungs­labor für unsere Data Scientists. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in unseren Sicherheitsservice mySOC ein.

„Wir stellen dem Team von TR Racing eine Vielzahl von Tools zur Datenanalyse an Land zur Verfügung – über unsere SOC-Infrastrukturen und -Services. Die Ingenieure von TR Racing haben so leistungsstarke Analysetools zur Verfügung, mit denen sie vergangene Segelsessions ‚wiederholen‘ und die Auswirkungen verschiedener Einstellungen auf das Verhalten des Bootes verstehen können. Dank dieser Tools und Innovationen kann sich Thomas voll und ganz auf seine Rennstrategie, seine Routenplanung und seine Manöver konzentrieren.“

Jérémie Jourdin

Maximale Sicherheit auf See

Auf dem Wasser muss ein Skipper nicht nur Wetterkarten abrufen, sondern auch mit seiner Familie kommunizieren können. Daher ist es essenziell, dass er gut geschützt ist, das WLAN-Netzwerk sicher nutzen kann und über die richtigen Navigationswerkzeuge verfügt. 

Wir unterstützen Thomas und Sam mit dem Ziel, ihnen die besten Pläne und klaren Handlungsrichtlinien für den Ernstfall bereitzustellen.

Mehr über das mySOC-Angebot erfahren: